Prepaid Kreditkarte

Eine Prepaid Kreditkarte kann nur im Rahmen eines zuvor aufgeladenen Guthabens eingesetzt werden. Anschließend kann die Karte wie von einer Kreditkarte gewohnt zum Bezahlen in Geschäften oder im Internet eingesetzt werden. Wird zur Prepaid Kreditkarte ein PIN ausgegeben, so ist auch der weltweite Bargeldbezug am Automaten möglich.

Abrechnung der Prepaid Kreditkarte

Zur Prepaid Kreditkarte wird ein Kartenkonto eingerichtet, das ausschließlich im Guthaben geführt werden kann. Um die Kreditkarte aufzuladen, muss ein bestimmtes Guthaben auf das Kartenkonto überwiesen werden. Sobald der Betrag auf dem Konto gebucht wurde, kann mit der Kreditkarte über diesen verfügt werden. Der Kunde erhält auch bei der Prepaid Kreditkarte eine monatliche Abrechnung, auf der alle getätigten Umsätze aufgelistet sind. Zudem stellen die meisten Anbieter einen Online-Zugang zur Verfügung, über den der aktuelle Saldo jederzeit abgerufen werden kann.

Vor- und Nachteile bei Prepaid Kreditkarten

Der Vorteil einer Prepaid Kreditkarte liegt in der fehlenden Bonitätsprüfung. Da die Karte nur im Guthaben geführt werden kann, ist diese bei der Beantragung nicht erforderlich. Somit können auch Personen mit einer negativen Schufa oder ohne eigenes Einkommen in den Genuss einer Kreditkarte kommen. Sogar Jugendliche unter 18 Jahren können mit Einverständnis des Erziehungsberechtigten eine Prepaid Kreditkarte erhalten. Der Nachteil liegt vor allem in der eingeschränkten Nutzungsmöglichkeit. Ist kein ausreichendes Guthaben auf der Karte, kann diese auch nicht eingesetzt werden. Dazu kann es auch beim Einsatz der Kreditkarte zu einigen Einschränkungen kommen. Da Prepaid Kreditkarte über keine Hochprägung verfügen, ist der Einsatz nicht an allen Zahlungsterminals möglich. Gerade bei Zahlungen im Ausland kann es hie und da zu Problemen können. Auch bei einigen Mietwagenfirmen ist das Bezahlen mit einer Prepaid Kreditkarte nicht möglich.

Worauf bei der Prepaid Kreditkarte geachtet werden sollte

Bei Prepaid Kreditkarten gibt es was die Kosten betrifft große Unterschiede. Dies betrifft sowohl die Jahresgebühren wie auch die Kosten beim Karteneinsatz. Ein genauer Vergleich ist deshalb dringend zu empfehlen. Wer die Karte nur sehr selten zum Abheben von Bargeld einsetzt, sollte vor allen Dingen auf eine möglichst geringe Jahresgebühr achten. Bei einigen Banken wird das Guthaben der Karte verzinst. Gerade bei höheren Guthaben kann sich dies durchaus lohnen.

Schreibe einen Kommentar